CV ARt
Geboren 1972 in München, in Frankreich aufgewachsen, studierte seit 2008 bei Prof. Klaus vom Bruch Video-Kunst.
Arbeitet seit 18 Jahre als Regieassistenz, unter anderem für brillante Regisseure wie:
Steven Spielberg, Volker Schlöndorf, Caroline Link & Jean Jacques Anneau.
Seit 2005 arbeitet sie als Regisseurin und Drehbuchautorin für Kurz und Langfilme.

Résumé Filmographie
1st. AD / 2nd AD
Director
Unsichtbare 18.03.15 Kunst
Von der Filmregie kommend sind Geschichten zu erzähle ihre Leidenschaft. Sie benützt Wörter, Film, Fotografien und neue Medien, um Emotionen zu generieren, zu visualisieren und zu kommunizieren.
Sie sucht nach neuen Wegen und benützt neue Technologien, um den Mensch auf eine unerwartete Reise mitzunehmen. Gefühle und Emotionen sichtbar zu machen, Grenzen zu schieben, das Unsichtbare sichtbar zu machen, dies ist worin sie ihre Arbeit sieht.
„Es gibt keinen besseren Ort wahrhaftige Gefühle zu finden, als in den Augen eines Kindes“
Languages
-
French
-
German
-
English
-
Rumanian
-
Italian
-
Spanish
Preise und Ausstellungen
2013 - DIFRAME the inner Child Kaufbeuren Filmzeit 2013, Video Projektion auf Hausfassade von dem Stadtmuseum:
Basia Baumann sieht die Welt aus den Augen eines Kindes zu sehen. Grenzen verschieben und das Unsichtbare sichtbar machen. "Diframe the inner child" ist eine riesige, vielfarbige, ineinander fließende Videoinstallation, die den Betrachter auf eine unerwartete Reise mitnimmt. Sie ist während der Filmzeit ab der Abenddämmerung vor dem Stadtmuseum zu sehen.
2013- ABDK Jahresausstellung 2013 Video Installation: „Ich 61,2 cm² Parasit“
Videoprojektion eines Auges auf verdampfender Kochsalzlösung. 10 Tage lang, fallen ca. 1500 Tropfen Kochsalzlösung, immer wieder auf eine 61,2 cm² große heiße Kupferplatte. 1500 am Tag fällt der dieser Tropfen immer wieder auf die selbe Stelle, dass symbolisiert immer wieder den selben Fehler zu begehen.
Die Zerstörung bzw. Methamorphose der Kupferplatte ist Teil des künstlerischen Prozess, während daß, ihr Gegenstück, ebenfalls eine 61,2 cm² große Kupferplatte, unberührt am Eingang der Videoinstallation hängen bleibt. (Videoinstallation In Koproduktion mit Alke M. Scherrmann)
2011- ART HOMES Gruppenausstellung München 2011 Galerie der Künstler Foto und Videoinstallation, ein Trompe OEIL: „ONE MOMENT“
„PRINCESS ISLAND“ 1,85 cm x 2,65 cm auf Alu Dibond – Technik : Linhof Technika „HOW LONG IS A MOMENT“ Video Installation ein Tromp Oeil im Schlafzimmer einer fremden Wohnung. Man erwartet in sein Spiegelbild zu schauen, aber entdeckt statt dessen eine Frau im Stiel des 19. Jahrhunderts, die sich Zeit nimmt vor ihrem Friseur Tisch. (Videoinstallation In Koproduktion mit Alke M. Scherrmann)


Basia Baumann, Münchner Regisseurin und Autorin, zeigt auf ihrer Fotografie aus dem Jahr 2010, Istanbul von einer ganz anderen Seite. Mit einer alten Linhoff Technik Kamera ist dieses Bild entstanden. Die sensuelle Farbgebung dieser Fotografie hat die Künstlerin emotional sehr berührt und sie dazu veranlasst das Objekt bei art.homes auszustellen. ...weiter
Das Künstlerprojekt art.homes hat sich unter dem Motto „Freundschaft“ die Förderung junger Künstler/-innen aus München und Istanbul zum Ziel gesetzt. Zehn Münchner Künstler treffen dafür zunächst in Istanbul auf zehn junge türkische Kollegen, beziehen in deutsch-türkischer Paarbildung zehn Wohnungen, um dort gemeinsam zu leben, im Dialog zu arbeiten und ihre Kunstwerke in zehntägiger Öffentlichkeit zu präsentieren. ... weiter
